|
Fokus GruppenKunden/ Mitarbeiter |
Quantitative Erhebungen mit Fragebögen haben das Ziel, objektive und repräsentative Ergebnisse zu liefern. Sie ermöglichen allerdings in nur geringem Umfang, hinter die Kulissen zu schauen und grundlegende Beweggründe zu identifizieren. Die Kommunikation besteht lediglich aus den beiden Sequenzen Frage und Antwort.
Qualitative Verfahren wie unsere Fokus Gruppen haben das Ziel, subjektive Hintergründe zu erforschen. Ihre Form der Kommunikation ist der Dialog. Die Ergebnisse sind zwar nicht objektiv und repräsentativ, sie ermöglichen jedoch Einsichten in die Innenwelt der Befragten.
Unsere Fokus Gruppen basieren auf der Psychologie des FST (Forschungsprogramm Subjektive Theorien). Dieses qualitative Verfahren hat das Ziel hintergründige Mechanismen offen zu legen. Das Anliegen am Beispiel „Zufriedenheit“ ist nicht nur zu fragen: „Wie zufrieden sind Sie?“, sondern die subjektiven Theorien für das Entstehen von Zufriedenheit nachzuvollziehen. Die entsprechende weiterführende Frage könnte lauten:
„Was ist für Sie Zufriedenheit?“
„Wie kommt Zufriedenheit zustande?“
„Können sie unter diesen Voraussetzungen jemals zufrieden sein?“
„Sollten Sie Ihr Konzept für Zufriedenheit korrigieren?“
Weiter mögliche Themen sind: Motivation, das Verhältnis Preis - Leistung, Gesundheit, Krakenstand, Work Live Balance, Produktnutzen usw.
Werden mit den Kunden definiert
3 Stunden Veranstaltung
Kunden/ Mitarbeiter erhalten ein Incentive, z.B. Abendessen
Weitere Informationen zu Fokus Gruppen erhalten Sie unter Kontakt:
CO-MATRIX. Schwarzspechtstr. 14, 81827 München
Tel. +49.89.44 45 22 26
Bitte aktivieren Sie die Option "Hintergrund Drucken" in den Druckeinstellungen Ihres Browsers.